Produkte

Filtern

    Surfbrett Reparatur Anleitung & FAQs

    Welche Surfboard Typen kannst Du mit

    Big Ding Repair Kits reparieren?

    Welchen Schaden hat Dein Surfbrett

    Selbst reparieren oder Reparatur-Werkstatt

    Epoxy- oder Polyester

    Unsere Bestseller

    Big Ding Repair Anleitung

    Video Tutorials

    1. Welche Surfbrett-Typen kannst Du mit Big Ding reparieren?

    Unsere Big Ding Surfboard Repair Kits sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen die Reparatur einer breiten Palette von Surfboard-Typen, wie Wellen-Surfboards, Windsurfboards, Wake- and Kite Surfboards und SUP Surfboards. Egal ob Shortboards, Longboards, Fishboards, Funboards, Mini Mals und Retro-Boardsperfekt, bei uns findest du das passende Repair Kit für Dein Epoxy oder Polyester Surfboard!

    surfboard-reparatur-surfbrett-typen

    2. Welchen Schaden hat Dein Surfbrett?

    Es gibt verschiedene Arten von
    Surfboard-Beschädigungen, die auftreten können. Hier sind einige häufige
    Beispiele:

    Dellen: Dellen sind eingedrückte Stellen auf
    der Oberfläche des Surfboards. Sie können durch Stürze, Kollisionen mit anderen
    Objekten oder durch das Gewicht des Surfers entstehen. Dellen können die
    Struktur des Boards schwächen und die Leistung beeinträchtigen.

    Risse: Risse können entstehen, wenn das
    Surfboard starkem Druck oder Stoß ausgesetzt ist. Sie können in der
    Oberflächenschicht des Boards oder auch tiefer in das Material eindringen.
    Risse sollten repariert werden, um ein weiteres Eindringen von Wasser und eine
    Verschlechterung der Beschädigung zu verhindern.

    Fin-Box-Beschädigungen: Die Finnenbox ist die Halterung für die
    Finnen an der Unterseite des Surfboards. Durch Stöße oder starke Belastung kann
    die Finnenbox beschädigt werden. Das kann dazu führen, dass die Finnen nicht
    mehr richtig halten oder aus dem Board herausbrechen.

    Delamination: Delamination tritt auf, wenn sich die
    Schichten des Surfboardmaterials voneinander lösen. Dies kann durch
    Wasserinfiltration, Hitze oder Beschädigungen verursacht werden. Delamination
    kann die strukturelle Integrität des Boards beeinträchtigen und sollte
    repariert werden.

    Nose/Tail-Beschädigungen: Die Spitze (Nose) und das Heck (Tail)
    des Surfboards sind oft anfällig für Beschädigungen, da sie dem größten
    Aufprall ausgesetzt sind. Schäden können in Form von Dellen, Rissen oder
    Abplatzungen auftreten und sollten behoben werden, um die Performance und
    Haltbarkeit des Boards zu erhalten.

    Rail Ding: Ein Rail Ding tritt auf, wenn die Kante
    (Rail) des Surfboards beschädigt ist. Dies kann durch Zusammenstöße mit anderen
    Boards, Felsen oder harten Objekten verursacht werden. Rail Dings können zu
    Rissen, Dellen oder Absplitterungen an den Kanten führen und sollten repariert
    werden, um die Leistung des Boards nicht zu beeinträchtigen und das Eindringen
    von Wasser zu verhindern.

    Board-Finishing: Kratzer und Abschürfungen können durch
    Reibung mit Sand, Felsen oder anderen harten Oberflächen entstehen. Sie können
    das ästhetische Erscheinungsbild des Boards beeinträchtigen, haben jedoch
    normalerweise keinen großen Einfluss auf die Leistung.

    3. Selbst reparieren oder Reparaturwerkstatt?

    Wenn dein Surfboard beschädigt
    ist, kannst du in Betracht ziehen, es selbst zu reparieren. Selbstreparaturen
    können eine lohnende Erfahrung sein, bei der du die Kontrolle über den
    Reparaturprozess hast und deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern kannst.
    Mit einer Vielzahl von Ressourcen und Anleitungen online kannst du lernen, wie
    man Dellen ausbessert, Risse flickst oder Kratzer entfernst. Durch die
    Selbstreparatur kannst du Zeit und Geld sparen, da du nicht auf die Dienste
    einer Reparaturwerkstatt angewiesen bist. Es ist wichtig, realistisch
    einzuschätzen, ob du die Fähigkeiten und das richtige Werkzeug für die
    jeweilige Reparatur hast. Bei komplexeren Schäden oder Unsicherheit ist es
    jedoch immer ratsam, das Surfboard einer professionellen Reparaturwerkstatt zu
    überlassen, um sicherzustellen, dass die Reparaturen ordnungsgemäß und
    langfristig durchgeführt werden.

    4. Epoxy- oder Polyester?

    Epoxy oder Polyester Reparatur Set? Welches Surf Reparatur Set solltest Du bei welchem
    Surfbrett verwenden? Entscheidend ist das Kernmaterial. Hier kommt i.d.R.
    Polyurethan (PU), expandiertes Polystyren (EPS) oder extrudiertes Polystyren
    (IX-PS, XPS) zum Einsatz. Während man Polyester Surfboards mit PU Schaumkern
    mit Polyester oder Epoxyharz reparieren kann, darf man Epoxy Surfbretter mit
    Polystyren Kern nur mit Epoxyharz reparieren. Man sollte also sicherheitshalber
    zu Epoxyharz greifen, wenn die Bauweise unbekannt ist. 

    5. Unsere Bestseller

    6. SURFBOARD REPARATUR ANLEITUNG

    Folgende Step-by-Step Anleitung zeigt Dir wie Du eine
    Standard Schramme in Deinem Surfboard-Rail mit einem unserer Epoxy oder
    Polyester Repair Sets Basic, Pro, oder X-Pro sauber reparieren kannst.

    7. VIDEO TUTORIAL: NOSE DING

    In diesem Video zeigt Tao wie man eine kaputte Nose einfach und
    professionell selbst reparieren kann.